10.–11. September 2024

Über den Kongress:

Kaum ist die erste Lage abgearbeitet, geht der nächste Alarm. Seit Jahren hangeln sich die Blaulicht-Organisationen von kleineren und größeren Schadenslagen in die nächste. Neben altbekannten Schadensmustern treten neue Herausforderungen oder alte Katastrophenlagen in neuen Gewänden auf. Ob nun beispielsweise komplexere Infrastrukturen, Klimawandel oder internationale Spannungen es gibt viele Faktoren, die einen Wandel vorantreiben.

Doch wie können und wollen sich die Katastrophenschutzorganisationen darauf einstellen? Welche Lessons learned werden für die Zukunft gezogen? Wie steht es um die Lernfähigkeit im Katastrophenschutz? Welche Art von Fehlerkultur braucht es?

Diese und weitere Fragen sollen auf dem fünften Digitalen Katastrophenschutz-Kongress am 10. und 11. September 2024 besprochen werden.

Kongress als Online-Event

Aufgrund des Erfolgs der vergangenen Kongresse und der positiven Rückmeldung führt der Behörden Spiegel das Format zum fünften Mal fort. An zwei Vormittagen trifft sich die Community des Katastrophenschutzes digital, um über die aktuellen Themen in der Gefahrenabwehr zu diskutieren. Der Kongress wird komplett als Web-Konferenz ausgerichtet.

Plattform-Charakter

Auch im digitalen Format wird eine Plattform zum Netzwerken und Austausch geboten. So haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen des Online-Events die Möglichkeit über verschiedene Tools, sich in die vielfältigen Diskussionen einzubringen, untereinander zu vernetzen und sich in der virtuellen Ausstellung über verschiedene Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

Partner 2024

Mögliche Fachforen

  • Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) und posttraumatische Belastung
  • Digitale Einsatzunterstützung
  • Katastrophenmedizin im Wandel
  • Aktuelle Forschung im Katastrophenschutz
  • Sichere Kommunikation
  • Schutz für Kritische Infrastruktur
  • Cyber-Hilfswerk
  • Krankenhäuser und KRITIS

Zielgruppen

  • Politik
  • Wissenschaft
  • Betreiber von Kritischen Infrastrukturen (KRITIS)
  • Feuerwehren
  • Hilfsorganisationen
  • Katastrophenschutzbehörden
  • Kommunen
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst

Konferenz-Programm

08:55 Eröffnung & Begrüßung

09:00 Der Bund und der Bevölkerungsschutz

Nancy Faeser*, Bundesministerin des Innern und für Heimat

09:10 LÜKEX und dann?

Ralph Tiesler*, Präsident, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

09:30 BCM (Business Continuity Management) - Wichtigkeit für Behörden und Unternehmen

Dr. Daniela Lesmeister, Staatssekretärin, Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

09:50 KRITIS-Schutz - Wichtiger denn je!

Dr. Jessica Däbritz, Abteilungsleiterin KM (Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz), Bundesministerium des Innern und für Heimat

10:10 THW als lernende Organisation

Sabine Lackner, Präsidentin, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
10:30 Pause & virtueller Raumwechsel

11:00 Fachforen

12:30 Pause & virtueller Raumwechsel

13:35 Lehren aus und lernen in der Praxis im Hinblick auf Wissensmanagement

N.N., Ortsverband

13:55 Kongresspartner

14:05 Debatte: Katastrophendemenz in der deutschen Politik?

Moderation: Bennet Biskup-Klawon, Redakteur, Behörden Spiegel

  • Albrecht Broemme, THW-Präsident a. D.
  • Prof. Dr.-Ing. Frank Fiedrich, Inhaber des Lehrstuhls für Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit, Bergische Universität Wuppertal
  • Leon Eckert, Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Cornelia Weigand, Landrätin, Kreis Ahrweiler

15:20 Ende
09:00 Eröffnung

09:05 Waldbrand als alte und neue Herausforderung

Mirko Temmler, Präsident, Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK)

09:25 Lehren für die nächste Pandemie

Prof. Dr. Lars Schaade*, Präsident, Robert Koch-Institut (RKI)

09:45 Lernfähigkeit im Katastrophenschutz

Prof. Dr. Henning Goersch, Professor für Gefahrenabwehr und Bevölkerungsschutz, FOM Hochschule

10:05 Kongresspartner

10:15 Pause & virtueller Raumwechsel

10:30 Online-Foren

12:00 Pause & virtueller Raumwechsel

12:45 Kongresspartner

13:00 Debatte: Zukunft Krise – Bewältigung, Prorisierung und Sensibilisierung

Moderation: Scarlett Lüsser, Redakteurin, Behörden Spiegel

  • Prof. Dr. Hilde Köster*, FU Berlin
  • Ingo Kollosche, Leiter des Forschungsfelds Zukunftsforschung & Transformation, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT)
  • N.N., Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
  • Olaf Theiler, Leiter des Referats Zukunftsanalyse, Planungsamt der Bundeswehr
  • Dr. Florian Neisser, Forschung und Grundlagen, Wissenschaft und Technik, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

14:20 Ende

Schutz für Kritische Infrastrukturen

Moderation: Scarlett Lüsser, Redakteurin, Behörden Spiegel

  • Peter Lauwe*, Risikomanagement KRITIS, Schutzkonzepte, Wassersicherstellung, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
  • Dr. Hans-Walter Borries, Vorstandsvertreter, Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen
  • N.N.*, UP KRITIS, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Digitale Einsatzunterstützung

Moderation: Reinhard Wolski, Behörden Spiegel

  • N.N.*, Vorstand/Vorsitzender des Deutschen RettungsrobotikZentrum
  • Dr.-Ing. Hauke Speth*, Forschungsprojekt „Drohnen in Forschung und Einsatz“, Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie, Feuerwehr, Stadt Dortmund
  • Detlef Daniel-Garmatter*, Referatsleiter Digitalisierung und IuK-Technik, Behörde für Inneres und Sport, Hamburg
  • Sebo Koolmann*, Referatsleiter Grundsatz, Technik, Förderung, Staatsministerium des Innern, Sachsen

Krankenhäuser und KRITIS: Herausforderung Cybersicherheit

Moderation: Dr. Daniel Dettling, Geschäftsführer, Gesundheitsstadt Berlin

  • Heiko Rottmann-Großner, Bundesministerium für Gesundheit, Leiter Gesundheitssicherheit
  • Helmar Conradi, Geschäftsbereichsleiter Medizin- und Informationstechnik, Gesundheit Nord
  • Dr. Katja Scholtes, ehemalige Leiterin, Krakenhausalarm-, Einsatzplanung und Krisenmanagement, Kliniken der Stadt Köln
  • Dr. Martin C. Wolff, Leiter, Internationalen Clausewitz-Zentrums, Führungsakademie der Bundeswehr

Ausfallsichere Kommunikation und KI im Katastrophenfall

Moderation: Dr. Barbara Held, Behörden Spiegel

  • Simon Franke, KI für die Leitstelle der Zukunft, Das Deutsche Rote Kreuz
  • Dr. Paul Geoerg, ResKriVer-Projekt und Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes
  • Philipp Brauer*, Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie, Feuerwehr, Stadt Dortmund
  • Sabina Kaczmarek*, Bereich Forschungsprojekte, Berliner Feuerwehr
  • N.N., Crosscall

Cyber-Hilfswerk

Moderation: Sabine Griebsch, Managing Director, Senior Advisor, GovThings

  • Susanne Krings*, Referatsleiterin Strategie KRITIS, Cyber-Sicherheit KRITIS, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
  • Bernd Schlömer, Staatssekretär für Digitalisierung, Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt und Beauftragter der Landesregierung für die Informationstechnik
  • Manuel Atug, Gründer und Sprecher, AG KRITIS

Live-Katastrophensimulation

Ausführung und Moderation durch unseren Kongresspartner Conducttr Germany

Teilnehmergebühren

Kostenfrei

Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr oder als ehrenamtlich Tätiger einer Hilfs- / Bevölkerungsschutzorganisation können gebührenfrei teilnehmen (ein Nachweis der Mitgliedschaft ist erforderlich und muss der Anmeldung beigelegt werden).

Reduzierte Gebühr

Für Vertreter der öffentlichen Verwaltung entstehen mit der Anmeldung Kongressgebühren von 29,- Euro (zzgl. MwSt.).

Normale Gebühr

Für Vertreter der Industrie entstehen mit der Anmeldung Kongressgebühren von 99,- Euro (zzgl. MwSt.).

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:

+ 49 (228) 970 970

congress@behoerdenspiegel.de